Vom Rezept zur Orthese

Überblick über den zeitlichen Ablauf

Der Arzt hat Ihrem Kind eine Unterschenkel-Orthese zum Gehen und  Laufen verschrieben. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick über den zeitlichen Ablauf geben.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter
0251 / 74 74 67 41.

Heute

1. Ihr Besuch in unserer Manufaktur

Bitte kommen Sie zu uns in die Manufaktur. Um die Orthese anfertigen zu können, müssen wir Ihr Kind zuerst ausmessen und Fotos machen. Ein Abdruck, welchen wir aus Gips herstellen, hilft uns zusätzlich. Gerne beantworten bei Ihrem Besuch ausführlich Ihre Fragen! Bevor wir starten, müssen wir zunächst bei der Krankenkasse anfragen, ob diese damit einverstanden ist, dass wir die Orthese bauen. Sobald wir das Okay bekommen, starten wir und machen dann einen Termin aus, um die nächsten Schritte zu besprechen.

Nach ca. 2 Wochen

2. Es darf anprobiert werden

Wenn wir uns nach ca. zwei Wochen wieder treffen, haben wir eine „klarsichtige“ Orthese zum Anprobieren gebaut.
Durch das durchsichtige Material erkennen wir nötige Änderungen genau. Das ist wichtig, damit die Orthese nachher gut passt.
Erst im Anschluss an diesen Termin bauen wir die „richtige“ Orthese.

Nach ca. 2 weiteren Wochen

3. Die Orthese ist fertiggestellt

Wenn die Orthese fertig ist, vereinbaren wir einen weiteren Termin. Bei der Übergabe der Orthese erklären wir Ihnen, wie Ihr Kind die Unterschenkelorthese anlegen bzw. ausziehen muss und wie Sie ihm dabei helfen können.
Alle Fragen rund um den Alltag mit der Orthese werden geklärt. Sitzt die Orthese richtig, begleiten wir Sie auf Wunsch zu Ihrem Arzt, damit dieser die Abnahme durchführen kann.

Kann ich mit meiner Orthese „normale“ Schuhe anziehen?

In erster Linie kommt es darauf an, was man für eine Orthese trägt. Wenn die Orthese lediglich aus Kunststoff besteht und eng am Fuß anliegt, ist es sehr wahrscheinlich, dass normale Schuhe passen. Falls man eine Orthese aus Carbon hat und vielleicht auch noch Gelenke oder andere Zusätze verarbeitet sind, kann es schon etwas schwieriger werden einen passenden Schuh im Schuhgeschäft zu finden. Wichtig ist, den Schuh nicht einige Nummern größer  zu kaufen, damit die Orthese hinein passt, da so das Laufen mühsam wird und man schnell über die nun zu langen Füße stolpert. Ebenso kann der zu lange Schuh die Funktion der Orthese beeinflussen.

Falls keine normalen Schuhe passen, kann man sich Orthesenschuhe verschreiben lassen. Diese Schuhe sind etwas weiter gearbeitet und können individuell ausgemessen und zusammengestellt werden. Die Auswahl solcher Schuhe ist mittlerweile sehr groß und können nach eigenen Bedürfnissen ausgesucht werden.

Darf ich mit meiner Orthese rumtoben oder Sport machen?

Die Orthese ist individuell angefertigt und somit an die eigenen Bedürfnisse angepasst. Rumtoben ist also kein Problem. Allerdings sollte man vorher den Arzt fragen, was erlaubt ist und was nicht. Wenn man zum Beispiel gerade eine OP hinter sich hat und die Orthese zum Schutz trägt, sollte man vorher abklären, ob es ok ist.

Sport mit angelegter Orthese ist manchmal etwas schwierig. Gerade Kontaktsportarten, wie Fußball, sind mit Orthese oft nicht erlaubt, da sich andere Mitspieler an dieser verletzen könnten. Auch das Feingefühl ist eingeschränkt. Fahrrad fahren und andere Dinge im Alltag sind kein Problem.

Darf ich meine Orthese auch im Wasser anziehen? 

Baden oder Schwimmen mit Orthese ist schwierig, da häufig Materialien verarbeitet sind, die Wasser nicht gut vertragen. Im Einzelfall ist es aber möglich, wenn die Orthese direkt danach abgetrocknet wird. Falls du eine Orthese aus Carbon hast, solletst du diese nicht am Strand und im Salzwasser tragen, da der Sand die Orthese sehr stark verschleißt.

Wenn du deine Orthese dauerhaft benötigst und nicht ohne sie laufen kannst oder darfst, ist es möglich dir eine „Badeorthese“ zu bauen.

Diese wird aus Materialien gebaut, die für das Baden gut geignet sind. So eine Versorgung ergänzt deine Alltagsversorgung.

Jetzt Broschüre kostenlos anfordern

Gratis Broschüre: Vom Rezept zur Orthese

In unserer kostenlosen Info-Broschüre stellen wir den Ablauf vom Rezept bis zur Orthese vor. Gerne senden wir Ihnen unsere Broschüre zum Nachlesen, sowie weitere nützliche Tipps zum richtigen Umgang mit einer Orthese per E-Mail zu. Fordern Sie jetzt unseren E-Mail Newsletter an: